Weshalb braucht es Hypnose im Sport?
Egal ob Vereins- oder Spitzensport, Einzel- oder Teamsport: Selbstvertrauen, Fokus, Aggressivität, Motivation, Gelassenheit, Körpersprache und Verhalten sind mindestens so wichtig wie Technik, Taktik und Talent.
Die Wichtigkeit des Unterbewusstseins
- Emotionen und Emotionssteuerung sind im Sport Schlüsselfaktoren
- Deine Emotionen sind im Unterbewusstsein gespeichert
- Es ist unmöglich, das Unterbewusstsein mit dem Bewusstsein zu übersteuern, da das "Kräfteverhältnis" bei 95 % zu 5 % steht.
- Deshalb ist es wichtig, das Unterbewusstsein besser zu verstehen und es gezielt positiv zu beeinflussen. Alleine das kann über Sieg oder Niederlage entscheiden.
Die Macht der Gedanken
- Wichtige Spiele, Wettkämpfe werden im Kopf entschieden
- Auf der anderen Seite: Wenn du in entscheidenden Situationen zu viel denkst, hast du schon verloren, bzw. die Chance ist vorbei, weshalb eine unterstützende Programmierung des Unterbewusstseins essenziell ist
- Viele Techniken aus dem klassischen Mentaltraining sind in Kombination mit Hypnose weitaus effizienter
Du bleibst unabhängig!
- Sporthypnose ist kein zeitintensives, psychologisches Coaching, sondern eine äusserst effiziente Kurzzeit-Intervention.
- Du kannst viele Techniken trainieren und selbständig anwenden und bleibst unabhängig!
Anwendungsgebiete der Sporthypnose | Selbsthypnose
- Körperliche Leistungsfähigkeit und Ausdauer steigern
- Körpergefühl, Körperkontrolle, Bewegungsabläufe, Automatismen
- Ausblenden von Störfaktoren (Schiedsrichter, Provokationen, Publikum)
- Ruhe, Fokus und Konzentration
- Selbstvertrauen aufbauen und stärken
- Flow, Zone und Peak Performance gezielt erreichen
- Durchhaltewille und Leidensfähigkeit
- Lösen von Blockaden jeglicher Art
- Intensivere Erholung nach Trainings oder Wettkämpfen
- Beschleunigte Genesung von Blessuren, Verletzungen oder Operationen
- Eliminieren von Lampenfieber
- Angst vor Misserfolg (und Erfolg - ja, gibt es!)
- Angstgegner und Negativserien ausblenden und ignorieren
- Limitierende Glaubenssätze erkennen und eliminieren, Schwächen schwächen, Stärken stärken
- Motivation und Leistungsbereitschaft
- Siegermentalität fördern
- Positive Selbstgespräche und Körpersprache programmieren
- Taktische und technische Umsetzung und Disziplin
Sporthypnose mit Teams, Mannschaften, Vereinen
- Teamgeist fördern
- Vertrauen in Teammitglieder und Coaches
- Selbstvertrauen
- Peak Performance
- Ausblenden/ignorieren von Negativserien